top of page

 

Werden Sie Teil einer künstlerischen Bewegung – Unterstützen Sie den DANSART TANZNETWORKS FÖRDERVEREIN e.V.

 

  • Erleben Sie eine dynamische Kulturszene mit innovativen künstlerischen Entwicklungen.

  • Treten Sie in einen inspirierenden Dialog mit Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt.

  • Profitieren Sie von unserem vielseitigen Veranstaltungsangebot aus Performances, Workshops, künstlerischen
    Programmen, Podiumsdiskussionen, Konzerten, Ausstellungen und Kulturreisen.

  • Sie unterstützen die Förderung der kulturellen Bildung auf regionaler und internationaler Ebene.

 

Seit 2008 begleitet der gemeinnützige DANSART TANZNETWORKS FÖRDERVEREIN e.V. unter dem Vorsitz von Dr. jur. Christine Rausch DANSART TANZNETWORKS, eine staatlich anerkannte Ausbildungs- und Produktionsstätte mit eigenem Theater, Künstlerresidenzen und zahlreichen internationalen Festivals in Bielefeld.

 

Unser Auftrag: Förderung der Tanzkultur

Hauptziel unseres Vereins ist die Förderung der Tanzkultur in ihrer Vielfalt mit besonderem Augenmerk auf Transkulturalität

und Interdisziplinarität, wie sie von DANSART TANZNETWORKS beispielhaft umgesetzt wird. Wir ergänzen Fördermittel und koordinieren Sponsoring, wobei uns kulturelle Teilhabe und kulturelle Bildung besonders am Herzen liegen.

Internationales Engagement: Fokus Afrika

Deshalb fördern wir die Institution auch auf internationaler Ebene, um nachhaltige Strukturen und professionelle Netzwerke weltweit, insbesondere in Afrika, zu stärken. Wir unterstützen aktiv die afrikanische, urbane und zeitgenössische Tanzszene

und ihre Produktionen, Workshops, Festivals sowie Förder- und Austauschprogramme und bauen Brücken zwischen

verschiedenen Kulturen, Generationen und Kunstsparten.

Regionale Wirkung: Beitrag zur kulturellen Vielfalt

In enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen unterstützt unser Verein neben zahlreichen Ausbildungs- und Jugendförderprogrammen auch künstlerische Produktionen mehrerer Tanzkompanien, die von DANSART TANZNETWORKS

initiiert wurden. Dazu gehören die Tchekpo Dance Company, die Young DansArt Company, die Junior DansArt Company, die

Wake Up O.W.L Company und die Wake Up O.W.L Kids Company. Damit leistet unser Verein einen wichtigen Beitrag zur

kulturellen Vielfalt in der Region OWL.

Förderung talentierter Tänzer und Tänzerinnen aus Krisen- und Kriegsgebieten

Als gemeinnütziger Verein engagieren wir uns für nachhaltiges wirtschaftliches und soziales Wachstum in Regionen, die stark

von Konflikten und Krisen betroffen sind. Aus diesem Grund ermöglichen wir kostenfreie Studiengänge an der

DANSART ACADEMY für talentierte Tänzerinnen und Tänzer aus Krisen- und Kriegsgebieten, insbesondere aus dem globalen Süden.​ Junge, hochbegabte Nachwuchstalente erhalten so die Möglichkeit, sich künstlerisch auf professionellem Niveau weiterzuentwickeln und ihr in der DansArt ACADEMY erworbenes Wissen nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatländer durch

eigene Tanzschulen, Workshops und Community-Projekte professionell weiterzugeben.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und unterstützen Sie die Zukunft der Tanzkunst.

DANSART TANZNETWORKS hat sich durch die gezielte Fokussierung auf gesellschaftskulturell relevante Themen regional

und international einen Namen gemacht. Dieser Erfolg bestätigt die Wirksamkeit der Vereinsarbeit im Hinblick auf die

Zusammenarbeit zwischen dem DANSART TANZNETWORKS FÖRDERVEREIN e.V. und DANSART TANZNETWORKS.

Besuchen Sie die Website von DANSART TANZNETWORKS unter https://www.dansart.de und kontaktieren Sie uns, um mehr

über uns und die Fördermöglichkeiten zu erfahren.

KONTAKT

DansArt TANZNETWORKS FÖRDERVEREIN e.V. Vorsitzende: Dr. jur. Christine Rausch

Geschäftsstelle:

DANSART TANZNETWORKS

FÖRDERVEREIN e. V.

Am Bach 11

33602 Bielefeld

Tel: 0049 521 175656

dtf-e.v@dansart.de  

BANKVERBINDUNG

Kontoinhaber: DansArt Tanznetworks Förderverein e. V.

IBAN: DE39 4805 0161 0000 0361 52

BIC: SPBIDE3BXXX

BLZ: 480 501 61 Konto: 36152

ZENTRUM FÜR TANZ UND KREATIVITÄT IN BIELEFELD

 

Seit 1995 ist DansArt TANZNETWORKS das Zentrum für Tanz und Kreativität in Bielefeld. Mit wachsendem Erfolg und

öffentlicher Aufmerksamkeit entwickelt das Team Agbetou seitdem ein breites Spektrum für verschiedene Bereiche des Tanzes. Von der Tanzausbildung für Laien und Profis über Produktionen der eigenen Kompanien und von Gastkompanien bis hin zu

großen Festivals und Präsentationen im eigenen Theater zeigt DansArt TANZNETWORKS in den Bereichen DansArt SCHOOL, ACADEMY, COMPANY, THEATER, FESTIVALS und ON TOUR eine kraftvolle und beeindruckende Performance.

MIT ANSPRUCH

​DansArt versteht sich als „Universität des Tanzes”. Ausbildung, Training, Seminare und Fortbildungen messen sich auf internationalem Niveau. Das pädagogische Konzept von DansArt ist im Sinne des „cross over“, des Überschneidens und Ineinandergreifens verschiedener Disziplinen, angelegt. Bildende Kunst, Architektur, Literatur, Musik, Video, Film und Tanz

kommen zusammen und machen DansArt zu einer lebendigen und innovativen Plattform.

IM RÜCKBLICK

 

1995 gründeten die Bühnentänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin Ulla Agbetou und der Bühnentänzer, Choreograph

und Tanzpädagoge Tchekpo Dan Agbetou DansArt TANZNETWORKS , ein professionelles Ausbildungs- und Produktionszentrum

für zeitgenössischen Tanz mit eigenem Theater, Outdoorbühnen, Künstlerresidenzen und einem vielseitigen globalen Festivalprogramm in Bielefeld.

Seit 2002 kuratieren sie gemeinsam das Tanzfestival Bielefeld. Auf Grund der positiven Resonanz und Nachfrage hat das Kulturamt der Stadt Bielefeld das Leitungsteam erneut für die folgenden Jahre mit der künstlerischen Leitung des Tanzfestivals beauftragt. ​

2006 gründeten Ulla und Tchekpo Dan Agbetou die BIENNALE PASSAGES und 2009 die BIENNALE ARTISTS IN FUSION, Festivals,

die im Zweijahresrhythmus Künstler verschiedener Nationen und Disziplinen zusammenbringen. 2017 wurde das

URBAN STYLEZ FESTIVAL unter der künstlerischen Leitung von Dhélé Agbetou ins Leben gerufen.

Hier treffen urbane Traditionen auf moderne zeitgenössische Tanzkunst und sprechen ein neues, junges Publikum an. 

Aktuelle Projekte

DIE KETTE

Förderzyklus 07.22–06.25

Im Rahmen eines dreijährigen Förderzyklus wird ein Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz aus unterschiedlichen Perspektiven erforscht - inhaltlich, physisch und auch in Hinblick auf die Entwicklung sozial ausgleichender Strategien. Es geht um „Vulnerabilität“ und „Resilienz“.

Der dreijährige Projektzyklus gliedert sich in drei Themenblöcke:

2022/2023: Drei Generationen

2023/2024: Inklusion und Integration

2024/2025: Ökologie

DAS TEAM

Künstlerische Leitung: Tchekpo Dan Agbetou

Idee und Konzept: Elisabeth Masé und Tchekpo Dan Agbetou

Administration und Organisation: Ulla Agbetou

Licht und Bühnentechnik: Jost Jakobfeuerborn

Grafik Design: Beate Steil

Ein Förderprojekt des Mittelzentrum Tanz Performance des Landes Nordrhein-Westfalen

Unterstützt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und NRW Landesbüro Tanz

 



 

IMG_7684.jpg

DIE KETTE Teil III / 2024

Ökosysteme

 

Ein funktionierendes biologisches Gleichgewicht besteht aus einem ausgeglichenen Abhängigkeits- und Beziehungsgefüge innerhalb des ökologischen Systems. Produzenten, Konsumenten und Destruenten (Organismen, die organische Substanzen abbauen und in anorganische Bestandteile zerlegen) ergänzen sich und gleichen sich aus. Wird dieses Gefüge gestört, bricht das System zusammen.

DansArt Theater, 20. Dezember 2024 /20 Uhr:

„DIE KETTE “

Young DansArt Company und DansArt Academy

Mit Choreografien von Tchekpo Dan Agbetou, Dhélé Tchekpo Agbetou, Jean-Hugues Assohoto, Saskia Assohoto, Christian Zacharas „Robozee“

Inszeniert von Tchekpo Dan Agbetou und Elisabeth Masé

Trailer:

https://vimeo.com/1058921176?share=copy#t=0

 



 

DIE KETTE II.png
Screenshot 2023-11-28 at 14.04.28.png

DIE KETTE Teil II / 2023

Inklusion und Integration

 

Nationalistische und fundamentalistische Tendenzen, Rassismus, Homophobie und Misogynie greifen um sich. Politische Systeme, auch Demokratien, drohen aufgrund gravierender Schwachstellen wie eine Kette zu zerreißen. Wie können Tanzschaffende auf Bedürfnisse nach Schutz und Anerkennung diskriminierter Bevölkerungsteile künstlerisch reagieren?

Seminar: „Body Mind Centering”

Mit Lambrini Konstantinou

DansArt Theater 2. Dezember 2023 / 20 Uhr:

„À visage découvert“ (Das wahre Gesicht)

Tchekpo Dan Agbetou und Elisabeth Masé

Mit der Young DansArt Company

„COMU^2“

Rafael Leandro Hellweg & Antonia Johanna Aae

„A Human Kind”

Dhélé Tchekpo Agbetou
Mit der Wake Up OWL Company

 



 

DIE KETTE TEIL I / 2022

Drei Generationen

 

„Altern“ wird in der Regel negativ bewertet und als „Verlust“ erlebt – physisch, geistig und ästhetisch. Das Alter birgt jedoch große Potentiale...

Seminar: „Body Mind Centering“

Mit Lambrini Konstantinou

DansArt Theater, 20. Dezember 2022 / 20 Uhr:

“Weberinnen”

Von Galit Liss
Mit älteren Frauen aus Deutschland und Israel

„Ein langes Leben“

Von Tchekpo Dan Agbetou und Elisabeth Masé

Mit der Young DansArt Company und der 88 Jahre alten Ute von Halàsz

  • Twitter Clean
  • w-facebook
  • White YouTube Icon

KONTAKT

DansArt TANZNETWORKS

FÖRDERVEREIN e.V. 
Vorsitzende Dr. jur. Christine Rausch

Geschäftsstelle:

DANSART TANZNETWORKS

FÖRDERVEREIN e. V. 

Am Bach 11

33602 Bielefeld

dtf-e.v@dansart.de

BANKVERBINDUNG

Kontoinhaber: DansArt Tanznetworks Förderverein e. V. 
IBAN:
DE39 4805 0161 0000 0361 52

BIC: SPBIDE3BXXX

BLZ: 480 501 61 Konto: 36152

NEWSLETTER

Danke!

© 2023 by Modern Dance Studio. Proudly created with Wix.com

bottom of page